Schülerinnen besuchen für Besinnungstage den Waldbreitbacher Klosterberg
Vom 12.1.2015 bis 15.1.2015 waren 5 Schülerinnen des Aloisiuskollegs in Bonn hier auf dem Berg zu Besinnungstage. 3 Schülerinnen waren in Haus Nazaret untergebracht, 2 in Haus Emmaus. Während dieser Tage hatten wir alle schöne und bereichernde Erfahrungen.
Die Schülerinnen haben einen kleinen Bericht über die Zeit auf dem Klosterberg geschrieben:
"Wir fünf Mädchen vom Aloisiuskolleg haben die Zeit in Waldbreitbach als eine wahnsinnig intensive, lohnenswerte und entspannende Zeit erlebt, die noch lange nachwirkt. Wir haben es wirklich genossen und freuen uns, so herzlich aufgenommen worden zu sein.
Untergebracht wurden wir in Haus Nazareth und Haus Emmaus, wo wir eine liebevolle Atmosphäre erlebt haben und uns schnell mit unseren Schwestern anfreunden konnten. Besonders Spaß hat uns das gemeinsame Waffelbacken, wie auch die anderen Aktionen, zum Beispiel der Ausflug über den Berg auf den Spuren Mutter Rosas und der leuchtende Stern bei Nacht.
Sehr berührt hat uns vor allem das Schicksal Mutter Rosas, welche von ihrem Orden "ignoriert" worden ist und trotzdem so bemüht engagiert war und sich weiter für den Orden einsetzte. Hier wollen wir uns besonders nochmal bei unseren Hausschwestern bedanken, die sich so bemühten uns eine gefüllte und doch auch entspannte Woche zu verschaffen.
Jeden Tag von neun bis zwölf Uhr hatte jede von uns eine Aufgabe zu der wir uns am ersten Tag eingeteilt hatten. Unsere Aufgaben lagen im Kloster-Laden/Zentrale, Buchladen, Generalat, Restaurant und dem Refektor. Wir haben uns bemüht jeden Tag eine Hilfe zu sein und die uns zugeteilten Aufgaben gewissenhaft zu erledigen. Während der "Arbeit" konnten wir, jede in ihrem Bereich, noch einige Mithelfer kennenlernen, die auch außerklösterlich tätig waren.
Danke für die Zeit die wir auf dem Berg verbringen durften und die Erfahrungen die wir gesammelt haben. Jeder von uns hat für sich etwas Eigenes mitgenommen, doch wir alle denken gerne an diese schöne Woche zurück.
Mit freundlichen Grüßen Katharina, Lara, Lena, Antonia und Franziska"
