„Naturschutz ist nur möglich mit vielen engagierten Menschen“
Waldbreitbach. Anfang Februar waren Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar (2. von rechts) und Kordula Honnef, Leiterin der Klostergärten (rechts), Gastgeber im Rosa Flesch – Tagungszentrum, als das Jahresprogramm 2015 des Naturparks Rhein-Westerwald „Der Natur auf der Spur“ vorgestellt wurde. Gemeinsam mit dem Fürsten Carl zu Wied, dem ersten Vorsitzenden des Naturparks Rhein-Westerwald e.V. (links), und dem Leiter des Dierdorfer Forstamtes Uwe Hoffmann, begrüßten sie die Teilnehmer. In diesem Jahresprogramm sind alle Veranstaltungen aufgeführt, die sich mit Natur, Naturschutz und Nachhaltigkeit befassen – so natürlich auch alle Veranstaltungen, die Kordula Honnef im Waldbreitbacher Klostergarten anbietet. „Viele unserer Veranstaltungen reihen sich in unser Projekt ‚Bewahrung der Schöpfung’ ein“, freute sich Schwester Edith-Maria, dass das diesjährige Programm des Naturparks auf dem Klosterberg vorgestellt wurde. „Denn Natur- und Umweltschutz ist nur möglich mit vielen engagierten Menschen“, so die Generaloberin.
