Konferenz der deutschsprachigen Generaloberinnen
21 Generaloberinnen trafen sich vom 11. bis 15. November 2021 im Kloster der Franziskanerinnen in Luxemburg.
An zwei Studientagen, so berichtet Generaloberin Sr. Edith-Maria (Waldbreitbacher Franziskanerinnen), befassten sich die 21 deutschsprachigen Generaloberinnen zum Thema „Hoffnung in dunklen Zeiten“ mit der Offenbarung des Johannes. Referentin war die Neutestamentlerin Sr. Prof.Dr. Margareta Gruber OSF. Der Austausch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in den Ordensgemeinschaften, die weltweit missionarisch wirken, war den Ordensoberinnen ebenso wichtig, wie die Auseinandersetzung mit den Themen des Synodalen Wegs der Katholischen Kirche in Deutschland, den auch die Teilnehmerinnen aus Österreich und Luxemburg mit großem Interesse begleiten. Dabei wurde deutlich, wie wichtig die Stimme der Orden angesichts einer zunehmenden Auflösung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der dramatischen Zuspitzung der Flüchtlingsfrage, des Klimawandels und seiner Folgen besonders für die Armen ist.
In einem Abendgespräch informierte der Generalvikar des Bistums Luxemburg, Patrick Müller, die Generaloberinnen über die massiven Auswirkungen der Trennung von Kirche und Staat im Großherzogtum. Die nächste Konferenz der deutschsprachigen Generaloberinnen findet 2023 in Wien statt; 2022 nehmen sie an der alle drei Jahre stattfindenden weltweiten Konferenz der Union der Generaloberinnen in Rom teil.
