Ein öffentliches Bekenntnis zu Gott
Schwester M. Auréole Agossa feierte ihre zeitliche Profess und band sich für die kommenden drei Jahre an die Gemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
Waldbreitbach. „Gott hat dich von weit her zu uns geführt. Wir freuen uns darüber und danken Gott, dass er dich gerufen hat“, sagte Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar. In dem feierlichen Hochamt Mitte September in der Mutterhauskirche gab Schwester Maria Auréole Agossa auf diesen Ruf Gottes ihre Antwort und feierte ihre erste Profess. Damit bekannte sie sich öffentlich zu Gott. Sie versprach ihre zeitlichen Gelübde und band sich für die kommenden drei Jahre noch fester an Gott und die Gemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.
Die 29-jährige Schwester Auréole stammt aus dem westafrikanischen Land Benin. Vor fast vier Jahren hat sie ihre Heimat verlassen, „um bei uns ihren Weg mit Gott zu gehen“, sagte Schwester Edith-Maria. Im Januar 2018 kam sie als Interessentin der Ordensgemeinschaft nach Deutschland. Zuvor hatte sie ihr Englischstudium in Benin abgeschlossen. Vor zwei Jahren wurde sie in das Noviziat aufgenommen. In dieser Zeit hat sie sich intensiv auf ihr Leben als Ordensfrau in der Nachfolge Jesu vorbereitet.
Ihr nächster Schritt führt sie nach Frankfurt am Main. Dort wird sie zukünftig zusammen mit Schwester M. Diane Tobossi und Schwester M. Michaele Rohde in einer neu gegründeten Kommunität leben und eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beginnen.
