Herzlich willkommen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen. Gerne öffnen wir Ihnen unsere virtuelle Klosterpforte und laden Sie ein, unsere Gemeinschaft und unser Leben näher kennen zu lernen.

Wie Sie an unseren zahlreichen Angeboten sehen, öffnen wir Ihnen aber auch reale Türen und freuen uns, wenn wir Sie auf unserem Klosterberg in Waldbreitbach begrüßen können.

Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar

  

  

Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d) gesucht

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen suchen eine/n Mitarbeiter in der Hauswirtschaft im Mutterhaus

800 Jahre Franziskus von Assisi

In den Jahren 2023 bis 2026 begeht die Franziskanische Familie weltweit vier besondere 800-jährige Jubiläen. Ende November fand in der Liebfrauenkirche der Kapuziner in Frankfurt am Main der Auftakt für diese Jubiläen statt.  Unter dem franziskanischen Leitwort Pace e bene – Frieden und Gutes für alle feierte der Limburger Bischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Georg Bätzing, mit zahlreichen Mitgliedern franziskanischer Gemeinschaften aus ganz Deutschland den Eröffnungsgottesdienst.

Schwester Edith-Maria Magar, die Generaloberin und Vorsitzende der INFAG begrüßte die Gäste des Gottesdienstes in der Liebfrauenkirche der Kapuziner in Frankfurt/Main zum Auftakt der Franziskanischen Jubiläen. 

   
Hier geht es zum vollständigen Artikel. 

   

   

                                     Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit.

  

     

Weg-Gemeinschaft der Krankenhaus-Oberinnen und -Oberen

Im November trafen sich die Krankenhaus-Oberinnen der Kliniken der Marienhaus GmbH gemeinsam mit Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar (Mitte) im Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. (Auf dem Foto fehlen Maria Heine, Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr, und Christoph Bremekamp, Gemeinschaftskrankenhaus Bonn). Diese Treffen finden zweimal jährlich statt. "Der gemeinsame Austausch in der Weg-Gemeinschaft tut allen immer sehr gut", sagt Schwester Edith-Maria. Bei ihrem Treffen vergangene Woche kamen die Teilnehmerinnen am Sarkophag der Ordensgründerin Rosa Flesch in der Mutterhauskirche zusammen und beteten gemeinsam für den Frieden in der Welt. 

  

Leuchtspuren

Den Jahreswechsel in Gemeinschaft feiern

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden herzlich ein, den Jahreswechsel in Gemeinschaft auf dem Waldbreitbacher Klosterberg zu feiern.

Von den „Perlen des Glaubens“ wollen wir uns anregen lassen, die christliche Tradition neu zu entdecken und den persönlichen Lebensweg neu zu begreifen. Impulse, Gottesdienste und Zeit zur Besinnung lassen zur Ruhe kommen und geben Raum, die eigene Spiritualität zu entfalten. Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 14. Dezember bei Regina Schneider Telefon 02638 81-1070 oder E-Mail: r.schneider(at)wf-ev.de

    
Leitung:
 
Mitglieder Aktionskreis Spirituelle Angebote

Termin: 
Samstag 30. Dezember 2023, 16:00 Uhr bis
Montag, 1. Januar 2024, 13:00 Uhr

Ort: 
Waldbreitbacher Klosterberg, Haus Mutter Rosa

Kosten:
200,00 Euro Vollpension + 45,00 Euro Kursgebühr
 

Psalm-Gebet für die vom Krieg im Nahen Osten Betroffenen

Stephan Wahl ist Priester des Bistums Trier und lebt in Jerusalem

7. Psalm eines zivilen Kriegsopfers

Was habe ich getan,                                                               
dass ich so leiden muss,
was nur verbrochen,
dass man mich so heftig schlägt.
Andere haben entschieden,
mich fragten sie nicht,
nur wenige waren es,
doch die mit tödlicher Macht.
Sie fanden Gründe
den Feind zu bekämpfen
das Recht ist auf unserer Seite
tönten sie laut.
Doch ihr Feind ist nicht mein Feind,
nie tat er mir was.
Ich kenne ihn nicht,
bin ihm kaum richtig begegnet.
Nie habe ich verstanden
was man mich sehr früh lehrte,
wer Freund ist, wer Feind bleibt,
das war einfach so.
Den Feind malten sie mir
in den dunkelsten Farben,
die Sanften und Friedfertigen
verschwiegen sie mir.
Jetzt ist entflammt
der grässliche Krieg
bringt Leid und Verderben,
Vernichtung und Tod.

  
 

Geflohen bin ich,
verwüstet mein Haus,
hinter starken Mauern
fand ich jetzt Schutz.
Um mich ein elendes
Schluchzen und Klagen,
ich verlor nur mein Haus,
andere die Mutter, den Sohn.
Ich sehe erschüttert
in entsetzte Gesichter
sie können nicht fassen,
was um sie geschah.
Siehst du die Tränen,
die zitternden Glieder,
Ewiger, Unbegreiflicher,
bewegt dich das nicht?
Missbraucht wirst du schamlos
von beiden Parteien,
dein Name ist Waffe
für schändliches Tun.
Fahre dazwischen,
lösche die Feuer.
Die Besonnenen stärke,
die Grausamen schwäche.
Und lass mich nicht hassen,
trotz meiner Wunden,
damit die Hoffnung auf Frieden
in mir nie erlischt.

7.Oktober, Simchat Torah 2023

 

 

Die Franziskanerinnen beten um Frieden und laden alle ein mitzubeten:

 

 
  Allmächtiger Gott, sei du bei allen,
die für den Frieden in der Welt arbeiten.
Beschütze alle, die für ein Ende der Kriege 
ihr Leben aufs Spiel setzen. 
Sei bei denen, die unter Krieg und Verfolgung
zu leiden haben.

Tief in uns sehnen wir uns alle nach Frieden,
aber wir wissen selbst, wie schnell sich Hass und
Missgunst ausbreiten unter einzelnen Menschen 
und unter den Völkern.
Lass uns für den Friede eintreten - 
im Kleinen wie im Großen.

Oft verstehen wir nicht die Ursachen von Konflikten,
Auseinandersetzungen und Kriegen.
Schenke du den politisch Verantwortlichen Weisheit,
um recht zu handeln und um friedliche Lösungen für
Konflikte zu finden.
Breite du deinen göttlichen Frieden aus über die Welt
und alle Menschen.
  

(Sei du bei allen, aus: Zu Gott du sagen. Gebete, action 365, Frankfurt 2020 /
Herausgeberin: action 365, Kennedyallee 11a, 60596 Frankfurt am Main / ww.action365.de / Best. Nr. 20026)

 

 

Unsere Website ist teilweise zweisprachig

Seit wenigen Wochen haben wir einzelne Seiten unsere Homepage, wie die Informationen zur Ordensgeschichte und zur Gründerin der seligen Mutter Rosa Flesch auf Französisch übersetzt. Links von der obersten Leiste, in der Buttons für Suche, Kontakt und Impressum untergebracht sind, sehen Sie die Abkürzungen de/fr. Wurde eine Seite schon in das Französische übersetzt, dann kann hier die jeweilige Sprache ausgewählt werden. In der nächsten Zeit werden wir unsere Homepage peu á peu weiter zweisprachig aufbauen. 

Mit der Übersetzung wollen wir den jungen Frauen im Benin, die sich für unsere Gemeinschaft interessieren, Informationen über die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zur Verfügung stellen. 

   

    

Alles tun aus Liebe zu Gott, für Gott, mit Gott, um zu Gott zu gelangen.

Mutter Rosa Flesch

Unser Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erfahren Sie immer das Neuste über Projekte, Angebote und Wissenswertes zu unserer Gemeinschaft.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzhinweis.

Impressum