Herzlich willkommen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen. Gerne öffnen wir Ihnen unsere virtuelle Klosterpforte und laden Sie ein, unsere Gemeinschaft und unser Leben näher kennen zu lernen.
Wie Sie an unseren zahlreichen Angeboten sehen, öffnen wir Ihnen aber auch reale Türen und freuen uns, wenn wir Sie auf unserem Klosterberg in Waldbreitbach begrüßen können.
Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar
Sich selbst, Gott und anderen begegnen beim NachtLeben
Waldbreitbach. Gott wieder ein Stück näherkommen – dafür bietet das NachtLeben auf dem Klosterberg eine ideale Gelegenheit. Am Freitag, 23. Juni ab 19:00 Uhr laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen alle ein, die einen Abend lang innehalten und Gott wieder etwas mehr Platz in ihrem Leben einräumen möchten. Unter dem Motto „Komm und sieh!“ haben die Schwestern ein umfangreiches, spirituelles Programm zusammengestellt. Jeder Besucher und jede Besucherin kann sich aus den unterschiedlichen Angeboten das aussuchen, was ihm / ihr an diesem Abend guttut. Unter anderem werden Meditationen, Klangschalen-Erlebnisse, geführte Wanderungen, meditativer Tanz und Raum für kreative Beschäftigung angeboten. Musikalisch gestaltet wird das NachtLeben auf dem Klosterberg von der Schutzengelband aus Kurtscheid.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem NachtLeben Menschen die Gelegenheit geben, sich selbst, Gott und anderen zu begegnen“, sagt Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar. Sie und viele ihrer Mitschwestern stehen an dem Abend gerne zum Gespräch zur Verfügung. Für einen besonderen Abschluss sorgt um 22:00 Uhr die Eucharistiefeier im Forum Antoniuskirche.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
„NachtLeben“ im Kloster
Freitag, 23. Juni 2023, ab 19 Uhr auf dem Waldbreitbacher Klosterberg,
Margaretha-Flesch-Straße 8, 56588 Waldbreitbach
Kräuterführung und Gartenkurse auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Auf dem Waldbreitbacher Klosterberg finden wieder Kräuterführungen und Gartenkurse statt. Die nächste Kräuterwanderung mit Kordula Honnef, der Gärtnerin der Klostergärten und Kräuterfrau, ist am Freitag, 26. Mai 2023 um 18:00 Uhr. Bei der gemeinsamen Führung durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen können Interessierte Kräuter kennenlernen. Welche kann man essen? Wie geht man mit den Kräutern um? Und welche Heilkräfte besitzen sie? Unter anderem diese Fragen wird Kordula Honnef bei der Kräuterführung beantworten.
Der nächste Gartenkurs zum Thema "Fruchtbare, lebendige Böden mit Kompost" ist am Samstag, 24. Juni, 9:00 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten.
Treffpunkt Kräuterführung: Parkbank am Parkplatz P1 auf dem Klosterberg
Mitzubringen: Körbchen oder Papiertüte, Notizblock, wetterfeste Kleidung
Treffpunkt Gartenkurs: Gartentor des Kräutergartens
Mitzubringen: Notizblock, wetterfeste Kleidung
Weitere Informationen und Anmeldung bei Kordula Honnef
Telefon: 02638 81-1140 oder per E-Mail: K.Honnef(at)wf-ev.de
Es gibt jetzt neue Termine für Kräuterführungen. Dieses sowie alle weiteren Termine 2023 des Projektes "Schöpfung bewahren" finden Sie hier.
Die Franziskanerinnen beten um Frieden und laden alle ein mitzubeten:

Allmächtiger Gott, sei du bei allen,
die für den Frieden in der Welt arbeiten.
Beschütze alle, die für ein Ende der Kriege
ihr Leben aufs Spiel setzen.
Sei bei denen, die unter Krieg und Verfolgung
zu leiden haben.
Tief in uns sehnen wir uns alle nach Frieden,
aber wir wissen selbst, wie schnell sich Hass und
Missgunst ausbreiten unter einzelnen Menschen
und unter den Völkern.
Lass uns für den Friede eintreten -
im Kleinen wie im Großen.
Oft verstehen wir nicht die Ursachen von Konflikten,
Auseinandersetzungen und Kriegen.
Schenke du den politisch Verantwortlichen Weisheit,
um recht zu handeln und um friedliche Lösungen für
Konflikte zu finden.
Breite du deinen göttlichen Frieden aus über die Welt
und alle Menschen.
(Sei du bei allen, aus: Zu Gott du sagen. Gebete, action 365, Frankfurt 2020 /
Herausgeberin: action 365, Kennedyallee 11a, 60596 Frankfurt am Main / ww.action365.de / Best. Nr. 20026)
Unsere Website ist teilweise zweisprachig
Seit wenigen Wochen haben wir einzelne Seiten unsere Homepage, wie die Informationen zur Ordensgeschichte und zur Gründerin der seligen Mutter Rosa Flesch auf Französisch übersetzt. Links von der obersten Leiste, in der Buttons für Suche, Kontakt und Impressum untergebracht sind, sehen Sie die Abkürzungen de/fr. Wurde eine Seite schon in das Französische übersetzt, dann kann hier die jeweilige Sprache ausgewählt werden. In der nächsten Zeit werden wir unsere Homepage peu á peu weiter zweisprachig aufbauen.
Mit der Übersetzung wollen wir den jungen Frauen im Benin, die sich für unsere Gemeinschaft interessieren, Informationen über die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zur Verfügung stellen.
Aktuelle Nachrichten
Und ich verkündige doch! - Ulrike Göken-Huismann predigte in der Mutterhauskirche
Waldbreitbach. Am 16. Mai predigte in einer Eucharistiefeier in der Mutterhauskirche der…
Ein Ginkgo-Baum für den Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
Waldbreitbach. Ein ganz besonderes, nachhaltiges Geschenk hat Hans-Werner Breithausen, der…
Aufbruch in die Zukunft
Doppeljubiläum auf dem Waldbreitbacher Klosterberg: 160 Jahre Waldbreitbacher Franziskanerinnen –…
