Herzlich willkommen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen. Gerne öffnen wir Ihnen unsere virtuelle Klosterpforte und laden Sie ein, unsere Gemeinschaft und unser Leben näher kennen zu lernen.
Wie Sie an unseren zahlreichen Angeboten sehen, öffnen wir Ihnen aber auch reale Türen und freuen uns, wenn wir Sie auf unserem Klosterberg in Waldbreitbach begrüßen können.
Generaloberin Schwester M. Michaele Rohde

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete, besinnliche Karwoche.
Aussendung der Oberinnen
Mitte März wurden neun Oberinnen ausgesandt, die die Schwestern in den Konventen begleiten und sie ganz praktisch unterstützen. Mit Anne Kiefer, Karin Kron und Irmgard Pirstnig wurden auch drei weltliche Frauen, die den Waldbreitbacher Franziskanerinnen schon lange verbunden sind, mit den Aufgaben einer Oberin betraut.
Hier können Sie den ganzen Artikel dazu lesen.
Das Heilige Jahr 2025: Pilger der Hoffnung
Ein Impuls zum Heiligen Jahr von Schwester M. Helena Hopf

Das Heilige Jahr 2025 ruft uns liebevoll dazu auf, uns als „Pilger der Hoffnung“ zu verstehen. In einer Welt, die oft von Krisen, Ungerechtigkeit und Zukunftsängsten geprägt ist, lädt Papst Franziskus uns ein, die Hoffnung neu in uns wahrzunehmen und zu einem Licht für andere zu werden. Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung, unseren Alltag zu reflektieren und der Hoffnung zu trauen und uns auf den Weg zu machen. Es ist ein Weg der Hoffnung, des Glaubens, ein Weg der Solidarität und ein Weg der Liebe.
Den gesamten Text finden Sie hier
Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg
Waldbreitbach. Auf dem Waldbreitbacher Klosterberg finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Kräuterführungen statt. Bei der gemeinsamen Führung mit Kordula Honnef, der Gärtnerin der Klostergärten und Kräuterfrau, durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen können Interessierte Kräuter kennenlernen. Welche kann man essen? Wie geht man mit den Kräutern um? Und welche Heilkräfte besitzen sie? Wie kann man sie verarbeiten? Unter anderem diese Fragen wird Kordula Honnef bei den Kräuterführungen beantworten.
Hier finden Sie alle Kräuterführungen 2025.
Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen beten um Frieden für alle Menschen in Kriegsgebieten
Dein Name, Herr, ist Leben,
Friede, Shalom und Salam.
Dieser Name sei genannt
Und gepriesen von allen.
Mit allen, die diesen Namen kennen,
bitten wir um Frieden für die Nahen
und um Frieden für die Fernen.
Um Frieden in den Herzen,
Frieden in allen Zelten, Häusern und Palästen.
Um Frieden zwischen den Religionen und Kulturen.
Um Frieden für die Schöpfung, die seufzt.
Zeige allen, wer du in Wahrheit bist.
Mache uns zu Werkzeugen deines Friedens!
Hermann Schalück OFM
Aktuelle Nachrichten
Aussendung der Oberinnen
Waldbreitbach. In einem feierlichen Gottesdienst wurden Mitte März neun Oberinnen ausgesandt. Ihre…
„In ihrer Zeit als Kuratoriumsvorsitzende haben Sie unserer Stiftung ein Gesicht gegeben“
Schwester Edith-Maria Magar als Vorsitzende des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung…
Baumspende für den Waldbreitbacher Klostergarten
Waldbreitbach. Den Waldbreitbacher Klosterberg und den Klostergarten kennt Pierre Fischer seit…
