Herzlich willkommen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen. Gerne öffnen wir Ihnen unsere virtuelle Klosterpforte und laden Sie ein, unsere Gemeinschaft und unser Leben näher kennen zu lernen.

Wie Sie an unseren zahlreichen Angeboten sehen, öffnen wir Ihnen aber auch reale Türen und freuen uns, wenn wir Sie auf unserem Klosterberg in Waldbreitbach begrüßen können.

Generaloberin Schwester M. Michaele Rohde

  

  

162. Stiftungsfest der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Am 13. März 1863 fand die Einkleidung von Margaretha Flesch und ihrer beiden Gefährtinnen Maria Bonner und Gertrud Beißel in der Kreuzkapelle bei Waldbreitbach statt. Das war die Geburtsstunde der Gemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. 

 

   

   

   

   

     

  

   

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit

Heute beginnt sie, die 40-tägige Zeit, die uns einstimmen möchte auf Gottes Ostern hin. 

Doch zuvor:  „Ascher-Mittwoch:
                      mitten in der Woche
                      mitten im grauen Alltag mit seinem täglichen Kreuz
erinnern wir uns an IHN, 
der mit 33 Jahren
mitten aus dem Leben gerissen wurde. 
Für die, die ihm folgten, lag alles in Schutt und Asche."
(In Anlehnung an ein Gedicht von Andreas Knapp)

Es war Frühling
doch keiner wusste
was ihm wirklich blühte
beim Einzug
nach Jerusalem
bis Palmen zu
Dornen wurden
unter denen das Leben

zu Grunde
ging in die Ewigkeit

                                 (Christina Mülling)

 

   

Pilgerrundweg auf den Spuren Mutter Rosas am 12. April

Pilgern auf den Spuren Mutter Rosas: Gemeinsam Wege gehen, die die Ordensgründerin ging, und Stätten besuchen, die große Bedeutung für ihr Leben hatten.

   
Am Samstag, 12. April von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr findet wieder ein Pilgerrundweg statt. Hier finden Sie weitere Informationen:
   

Leitung: 
Schwester Jutta Maria Musker
Schwester Marina Buding 
Hanne Bödding

 

  

  

Das Heilige Jahr 2025: Pilger der Hoffnung

Ein Impuls zum Heiligen Jahr von Schwester M. Helena Hopf

Das Heilige Jahr 2025 ruft uns liebevoll dazu auf, uns als „Pilger der Hoffnung“ zu verstehen. In einer Welt, die oft von Krisen, Ungerechtigkeit und Zukunftsängsten geprägt ist, lädt Papst Franziskus uns ein, die Hoffnung neu in uns wahrzunehmen und zu einem Licht für andere zu werden. Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung, unseren Alltag zu reflektieren und der Hoffnung zu trauen und uns auf den Weg zu machen. Es ist ein Weg der Hoffnung, des Glaubens, ein Weg der Solidarität und ein Weg der Liebe. 

Den gesamten Text finden Sie hier

   

    

  

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Auf dem Waldbreitbacher Klosterberg finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Kräuterführungen statt. Bei der gemeinsamen Führung mit Kordula Honnef, der Gärtnerin der Klostergärten und Kräuterfrau, durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen können Interessierte Kräuter kennenlernen. Welche kann man essen? Wie geht man mit den Kräutern um? Und welche Heilkräfte besitzen sie? Wie kann man sie verarbeiten? Unter anderem diese Fragen wird Kordula Honnef bei den Kräuterführungen beantworten.

Hier finden Sie alle Kräuterführungen 2025.

   

 

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen beten um Frieden für alle Menschen in Kriegsgebieten

Dein Name, Herr, ist Leben,

Friede, Shalom und Salam.

Dieser Name sei genannt

Und gepriesen von allen.

Mit allen, die diesen Namen kennen,

bitten wir um Frieden für die Nahen

und um Frieden für die Fernen.

Um Frieden in den Herzen,

Frieden in allen Zelten, Häusern und Palästen.

Um Frieden zwischen den Religionen und Kulturen.

Um Frieden für die Schöpfung, die seufzt.

Zeige allen, wer du in Wahrheit bist.

Mache uns zu Werkzeugen deines Friedens!

Hermann Schalück OFM

  
  

   

Alles tun aus Liebe zu Gott, für Gott, mit Gott, um zu Gott zu gelangen.

Mutter Rosa Flesch

Unser Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erfahren Sie immer das Neuste über Projekte, Angebote und Wissenswertes zu unserer Gemeinschaft.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzhinweis.

Impressum