Offene Atmosphäre und gegenseitiges Zuhören
Bischof Dr. Georg Bätzing besuchte den Vorbereitungskurs „Diakonische Leitungsdienste für Frauen in der Kirche“ in Waldbreitbach

Tauschten sich in Waldbreitbach mit Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (rechts) aus: die 15 Teilnehmerinnen des Fortbildungskurses „Diakonische Leitungsdienste für Frauen in der Kirche“ sowie Schwester Edith-Maria Magar, Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen (links). Foto: Caroline Hensiek
Waldbreitbach. Aktuell findet bereits zum dritten Mal der Vorbereitungskurs „Diakonische Leitungsdienste für Frauen in der Kirche“ im Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen statt. An der Fortbildung, die vom Netzwerk Diakonat der Frau organisiert wird und die drei Jahre dauert, nehmen 15 Frauen aus ganz Deutschland teil. Allerdings ist nach wie vor nicht abzusehen, wann oder ob überhaupt jemals Frauen von der katholischen Kirche zur Diakonatsweihe zugelassen werden.
Im Rahmen eines Fortbildungstages der Frauen besuchte kürzlich Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, den Vorbereitungskurs in Waldbreitbach. „Der Austausch mit Bischof Bätzing fand in einer sehr offenen Atmosphäre statt, die von gegenseitigem Zuhören geprägt war. Alle Beteiligten waren dankbar für die Möglichkeit miteinander sprechen zu können“, berichtet Schwester Edith-Maria Magar, Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Bei dem Treffen wurden auch verschiedene Aspekte für eine Kirche mit Zukunft diskutiert. „Wir waren uns einig, dass nur eine menschennahe, diakonische Kirche die Frohe Botschaft glaubwürdig vermitteln kann“, so Schwester Edith-Maria. Im Anschluss an das Gespräch beteten die Teilnehmerinnen gemeinsam mit den Waldbreitbacher Franziskanerinnen und dem Bischof die Vesper in der Mutterhauskirche.
